Seit 2017 laufen neue Forschungen im Kärntner Mölltal. Durch Altgrabungen war eine große Badeanlage aus der Römerzeit bekannt. Nun legt Stefan Pircher mir seinem Team selbiges und die dazugehörige Siedlung frei, um genauere Aussagen über deren wirtschaftliche Grundlage treffen zu können. Es gibt noch einige Rätsel in Argentum zu lösen!
Termine:
5. - 7. Mai 2023
30. Juni -2. Juli 2023
15. -17. September 2023
2023 beginnen die Grabungen an einer neuen Fundstelle an der Weichsel. Dieses Projekt löst jenes bei Golub-Dobrzyn ab, bei dem wir 2020-2022 dabei sein durften. Das Projekt läuft weiterhin in Zusammenarbeit mit der Uni Torun. Weitere Details folgen!
Ein gänzlich neues Forschungsprojekt von Erlebnis Archäologie startet im Mai 2022. Wir untersuchen spezielle architektonische Elemente der Festung am Dietenberg bei Ligist, die auf einem steil abfallenden Hügel im voralpinen Raum liegt, der von Weinbau geprägt ist. Wir können es kaum erwarten, mit euch in die Geschichte dieses Berges einzutauchen!
Dreitägiger Termin: MO 29. - MI 31. Mai 2023
Wochenend' im Dreck am SA 20. & SO 21. Mai 2023
Etwa eine Stunde von der georgischen Hauptstadt Tiflis entfernt liegt der seit rund 2 Millionen Jahren besiedelte Grakliani Hill. Elf unterschiedliche Kulturschichten bis in die Spätantike werden untersucht - Tempelgebäude, Sakralöfen, Speicherbauten und ein ausgedehntes Gräberfeld warten auf die Freilegung.
2020 startete unser mehrjähriges Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Nach zwei Grabungssaisonen am Kahlenberg bei Breitfurt zeichnet sich allmählich ab, dass es sich um keine gewöhnliche Fundstelle handeln kann. 2023 werden wir versuchen, die bisher verborgenen und nur in der Magnetfeldmessung sichtbaren Gebäudestrukturen freizulegen. Sei dabei und begleite dieses Projekt, bei dem Erlebnis Archäologie die Pionierarbeit geleistet hat!
2023 beginnen wir ein neues Forschungsprojekt in Kooperation mit der Villa Borg. Während die Wohngebäude der Anlage gut untersucht sind, blieben
die Wirtschaftsanlagen bislang beinahe unberührt. Dies soll sich im Rahmen einer mehrjährigen Kampagne von Erlebnis Archäologie und dem Archäologiepark Villa Borg ändern.
Gemeinsam mit unseren Freunden des georgischen Grabungsteams der Uni Tiflis, arbeiten wir an der Freilegung einer durch georgische Priester gegründete Kirche aus dem 6. Jahrhundert. Mindestens drei Bauphasen konnten bisher dokumentiert werden - ein Wirrwarr aus Fußböden, Mauern und Bestattungen fügt sich allmählich zu einem großen Ganzen zusammen.
Schau regelmäßig vorbei oder melde dich für unseren Newsletter an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben!
Für Anfragen oder Wünsche stehen wir dir auch jetzt schon gerne zur Verfügung: Klick